Samstag, den 14. Dezember 2019 um 17 Uhr
Adventskonzert mit BRASSination Quintett
Sonntag, den 05. Januar 2020 um 19 Uhr
Wohnzimmerkonzert mit Torben Schott und Noèmi Klages
Pfingstmontag, den 01. Juni 2020 ab 11 Uhr
Deutscher Mühlentag mit Führungen vom Mühlengraben, Turbine, Mühle
Samstag, den 27. Juni und Sonntag den 28. Juni 2020
Tag der offenen Gärten im "Mühlengarten"
Samstag, den 12. September 2020 um 19 Uhr
Gitarrenduo mit den Weimer Sisters
Adventskonzert am
Samstag, den 14. Dezember 2019
um 17 Uhr
Eintritt frei
Um eine Spende wird gebeten
BRASSination ist ein Blechbläserquintett aus dem Sauerland und musiziert zusammen in der klassischen
Quintett-Besetzung zwei Trompeten, Horn, Posaune, Tuba. Angefangen hat alles 2008 bei der musikalischen Gestaltung der Hochzeit einer gemeinsamen Freundin. Hier entstand die Idee, die noch
namenlose Besetzung als dauerhaftes Ensemble fortzuführen und für uns neue musikalische Gefilde zu erschließen – das BRASSination Quintett war geboren! Sie verbindet neben ihrer Freundschaft die
gemeinsame Freude an der Musik und sie schätzen die Herausforderung mit qualitativ gut gespielter und interpretierter Musik diese Freude auch an ihre Zuhörer weiterzugeben.
Das Repertoire des Quintetts erstreckt sich von Arrangements aus Klassik und Barock bis hin zu Originalkompositionen und zeitgenössischen Arrangements aus Pop, Film und Musicals.
Dominik Tepel - Trompete
Patrick Linn - Trompete
Sebastian Gorges - Horn
Stefan Schulte - Posaune
Jörg Harbeke - Tuba
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
www.brassination.de
Neuer Termin
Gemütliches kleines Wohnzimmerkonzert
am Sonntag, den 05. Januar 2020 um 19 Uhr
Torben Schott am Klavier (Schimmel Leipzig, Bj. 1908)
Noèmie Klages am Cello
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 3 A-Dur op. 69
1. Allegro ma non tanto
Leoš Janáček
Pohádka
Robert Schumann
Fünf Stücke im Volkston op. 102
1. Vanitas Vanitatum, mit Humor
2. Langsam
4. Nicht zu rasch
nur wenige Sitzpläte verfügbar
Kartenverkauf
hier im Ticketshop
Johannes Krampen erhielt seinen ersten Violin-Unterricht mit 5 Jahren. Seit dem 6. Lebensjahr war er vielfacher Preisträger bei verschiedenen Wettbewerben in Solo- und Kammermusikwertungen – national wie international.
Es folgten Studien bei Prof. Ulf Hoelscher und in der Solistenklasse von Prof. Peter Daniel.
Im Jahr 2000 wurde er mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet.
Seine Konzerte und Engagements als Kammermusiker und Solist führten und führen ihn regelmäßig u. a. nach Frankreich, Portugal, Italien, Norwegen, Polen, Schweden, Mexiko, Russland und Japan.
2013 erschien sein Debüt-Album Violosophy vol.one – modern music in post modern times.
Die Geburtsstunde seiner Marke Violosophy. www.violosophy.com
Neben seinen Engagements in der klassischen Musik fühlt sich Johannes Krampen auch in anderen Stilrichtungen zuhause:
Das Johannes Krampen Trio (Filmmusik) und Die fabelhaften Monday Boys - Quartett (ClazzJazz), aber auch seine jüdisch-sephardische Band Asamblea Mediterranea sind einige seiner bekannten Formationen.
Kamilla Bush ist eine versierte (E-) Violin-Virtuosin, die sowohl im klassischen als auch genreübergreifenden Bereich von Pop- und Rock Musik zu hören ist.
Ihre klassischen Studien in München bei Prof. Ingolf Turban und Prof. Dr. phil. Adina Mornell nutzte sie zur Perfektionierung ihrer technischen und musikalischen Fähigkeiten. Weiter prägende Impulse erhielt sie auf Meisterkursen u.a. bei Prof. Jacob Gilman und Prof. Zakhar Bron. Sie war Mitglied der Andechser – ORFF-Akademie des Münchner Rundfunkorchesters und stand mit nationalen Größen wie Fink & Steinbach, sowie internationalen Stars wie Helene Fischer, David Garrett, Andreas Bourani, Jasmine Thompson, Michael Bouble und KYGO auf den ganz großen Bühnen.
Ebenfalls wirkt(e) sie in großen Musicalproduktionen wie Elisabeth, Mozart, Glöckner von Notre Dame, Dracula und WestSideStory mit.
Über zwei Jahre konnte man Kamilla Bush als Hauptdarstellerin im Showpalast München beim Showevent Equila live erleben.