Deutscher Mühlentag
Pfingstmontag
6. Juni 2022
10 - 18 Uhr
Programm:
Mühlenführungen Mühlengraben - Turbine - Mühle - alte Ölmühle
Informationstafeln
Spanferkel und leckeres vom Grill von der Fleischerei Gassner aus Korbach,
Kuchen vom Blech
Konzerte
13 Uhr - Niklas Behle & Florian Müller
15 Uhr - Torben Schott am Klavier, Dauer ca. 30 Minuten
17 Uhr - Magnus Ernst Gesang und Instrument, Dauer ca. 30 Min
Die Musiker bitten um eine Spende
Der Mühlentag findet bei schönem Wetter im Hof hinter der Mühle statt.
Schlechtwetteralternative in der Mühle.
Sonntag, 19. Juni 2022
um 17 Uhr
Mühlengarten Orketalstr. 5 A,
Tickets
Normalpreis 18 €
Ermäßigt Menschen mit Behinderung, Schüler und Studenten mit Ausweis 15 €
Johannes Krampen gründete Die fabelhaften Monday Boys an einem Montag im Jahr 2012. Das erste Konzert der Band fand mit 12 Musikern und 7 Sängern statt. Die Idee: verschiedene Musikrichtungen und musikalische Erfahrungen miteinander auf einer Basis zu vereinen: Jazz-Musik.
Diese Basis nutzte Johannes Krampen 2018 um aus dieser Band ein Jazz-Quartett zu formen, dass eigene Arrangements und Neukompositionen klassischer Werke in jazzigem Style präsentiert. Mit viel klassischem Verständnis, Witz, Charme und jazziger Spontanität sind Werke eines ganz neuen Genres entstanden – ClazzJazz.
Noch in diesem Jahr wird ihr Album it’s a ClazzJazz – world auf dem Markt erscheinen. Eine Hommage an die großen klassischen Komponisten, an ihre Werke aber auch an die Zukunftsfähigkeit und Flexibilität dieser Kompositionen.
It’s a ClazzJazz – world zeigt aber auch wie liebevoll und mühelos Johannes Krampen und seine ‚Boys‘ sich in den verschiedenen musikalischen Welten bewegen und diese zu einer Einheit verschmelzen lassen.
Schon 2020 waren Die fabelhaften Monday Boys bei uns im Mühlengarten zu Gast und begeisterten das Publikum im zauberhaften Ambiente des Gartens. Nun kommen sie zurück nach Dalwigksthal mit bekannten Werken aber auch neuen Stücken und wie immer viel guter Laune und musikalischer Energie.
Klappstuhlkonzert im Mühlengarten mit den Bands von
Rathmann (Magnus Ernst, Caro Sommer, Arne Wolff, Moritz Weißhaupt)
Wuthe & Faust (Maik Garthe und Jan Hampicke)
Niklas Behle mit Kooshan Baheri
Eintritt frei - Die Musiker bitten um eine Spende
Infos folgen...
Tickets im Ticketshop
Musikerstammtisch
Niklas Behle und Kooshan Baheri
Die ersten gezupften Töne auf der Gitarrensaiten ertönen, rockige Akkorde erklingen, die Stimme
singt „Living on the fast lane, driving like an insane“. Wer Niklas Behle hört, meint, dass er schon
lange Lieder macht. So überzeugend klingt der Song „Pole Position“. Er geht sofort ins Ohr.
Doch Niklas Behle ist ganz neu unter den Singer-Songwritern. Der 26-jährige Korbacher hat erst in
den vergangen anderthalb Jahren sein Potenzial entdeckt, nun aber umso schneller
herausgekitzelt, was in ihm steckt. Im Dezember 2021 erschien seine Debut-EP „Out Of Office“ mit
6 eigenen Songs. (Quelle: Waldeckische Landeszeitung vom 27.09.2021, Stefanie Rösner)
Für die Auftritte in der Alten Mühle haben sich 2 Freunde vom Musikerstammtisch zusammengetan:
Niklas Behle und Kooshan Baheri.
Kooshan Baheri spielt verschiedenste Instrumente, so hat er sich vor 15 Jahren im Iran selbst
Gitarre spielen beigebracht und vor 6 Jahren mit viel Ausdauer, das Klavier. Derzeit spielt er in
einer Band in Korbach.
Musikalisch werden sich die drei Jungs folgendermaßen aufteilen:
Lead-Gesang und Rhythmusgitarre: Niklas Behle
Cajon: Kooshan Baheri
Quelle@ Niklas Behle
RATHMANN
Im Radio singt Max Giesinger belanglose Kalendersrpüche und in der Studentenpopband von nebenan schauen alle zynisch auf eine bedeutungslose Welt. Und dazwischen singen Rathmann von echter Liebe und Einsamkeit, von einem Leben zwischen Träumerei und Tatendrang. Erzählen von Rausch und Kater zwischen Cocktailbars und Chardonnay, Dorfkneipe und Flaschenbier. Sie fallen so wundersam aus der Zeit, dass sie schwer zuzuordnen sind. Vergleiche zu Wanda, Element Of Crime, Udo Lindenberg oder Faber kommen in den Sinn, die Rathmann aber (wahrscheinlich aus purer Eitelkeit) alle von sich weisen. Stattdessen wollen sie einfach genau das machen, was ihnen gefällt. Die Musiker um Sänger und Texter Magnus Ernst haben alle bereits in diversen Projekten Bühnenerfahrung gesammelt und sich nun zusammengetan, um Popmusik zu spielen, die eingängig und schön ist, ohne kitschig oder pathetisch zu sein. Nagut, etwas pathetisch sind sie wohl doch aber sie probieren es in Grenzen zu halten. Arne Wolff liefert am Schlagzeug tanzbare Beats und wird durch Moritz Weishaupts groovende und melodiöse Basslinien unterstützt. Die Gitarre von Caro Sommer ergänzt zusammen mit Magnus EPiano Klangfarben, in die sich der markante Gesang legt. Dass am Ende der ein oder andere Ohrwurm im Kopf bleibt, scheint unvemeidlich. Um sich vorzustellen, veröffentlichen sie im Sommer 2021 zwei Live-Singles aus dem Northroad Recording Studio. „Er liebt Karriere und die Chancen Ritalin und Medizin Ich lese Secondhand-Annoncen Meine Träume sind geliehn Bis die Zeit sie wieder mit sich nimmt“ - aus „Cocktailbars und Chardonnay“ von Rathmann