African Vocals
Open Air im Burghof auf Burg Lichtenfels
Freitag 2. Juni 2023 19 Uhr
Tickets 23 €
Ticketverkauf hier im Ticketshop
Ihr großer Traum ist es, Musik zu einem Beruf zu machen, von dem sie leben können. Sie haben viel harte Arbeit und Opfer in diesen Traum gesteckt.Musik ist für sie Leben und eine universelle Sprache. Sie überwindet Grenzen und verbindet Menschen mit Emotionen und Harmonie. Dies wird auch in der Gruppe praktiziert. Die Sänger gehören verschiedenen ethnischen Gruppen an. Ihr Repertoire spiegelt die verschiedenen ethnischen Sprachen Namibias wider.
Ihre Gruppe liebt es, ihrem Publikum ihre authentische namibische Musik und Kultur zu präsentieren und bei ihren Aufführungen mit Menschen zu interagieren. Sie möchten, dass ihr Publikum etwas über Namibia und Afrika lernt. Ihre Gruppe möchte auch von ihrem Publikum lernen, besonders wenn sie Auftritte außerhalb Namibias haben.
Ihre drei Konzertreisen nach Deutschland haben ihnen so viel Input gegeben. Sie haben neue Ideen bekommen und ein wunderbares Netzwerk von Freunden aufgebaut. Sie alle sind sich sehr bewusst, wie privilegiert sie sind, weil sie so viel Unterstützung von Fans und Freunden haben , die an sie glauben und ihren Traum teilen.
Denn alle ihre Sängerinnen und Sänger sind in Townships aufgewachsen und haben Diskriminierung, Gefahren, Gewalt und Hoffnungslosigkeit erlebt. African Vocals ist viel mehr als nur eine Musikgruppe.
Sie gibt ihnen Orientierung sowie Halt und Geborgenheit. Mit African Vocals haben sie ein gemeinsames Ziel: Eine Veränderung zum Besseren für sich selbst, aber auch für Township-Kinder mit dem gleichen herausfordernden Hintergrund zu bewirken.
Quelle: african-vocals.com
Veranstalter:
Burg Lichtenfels Energie GmbH &CoKG
Lesung mit Frank Mause
Samstag 24. Juni 2023 um 19 Uhr
Eintritt frei - Wir bitten um eine Spende
Um Anmeldung unter 0172/8166804 wird gebeten
Frank L. Mause, geboren 1964 in Bruchhausen an den Steinen (Hochsauerland), durchlief ab 1984 eine knapp zehn Jahre währende Laufbahn vom Rekrut bis zum Offizier quer durch Deutschland. In diesem Rahmen studierte er Geodäsie an der Universität der Bundeswehr München und leistete Verwaltungshilfe beim »Aufbau Ost« in Sachsen-Anhalt. 1996 schloss er das 2. Staatsexamen ab und trat in den hessischen Landesverwaltungsdienst ein. Seit 2010 ist er Leiter des Amtes für Bodenmanagement Korbach. Seit 2000 ist er ehrenamtlicher Gutachter und seit 2006 Vorsitzender in verschiedenen hessischen Gutachterausschüssen für Immobilienwerte.
2016 veröffentlichte Mause den ersten Roman "Der ganz reale
Tod"; im Dezember 2011 hatte er begonnen zu schreiben: ein Science-Fiction Roman, der in Kassel spielt.
2018 war der nächste "Mord(s)genau" fertig, nun der erste und sehr erfolgreiche Grenzkrimi.
2021 erscheint der zweite Grenzkrimi "(M)Ortsgericht"; ebenfalls ein in sich abgeschlossener Roman.
Außerdem schreibt er Kritiken.
Mause lebt mit seiner Frau in Bad Arolsen, fährt gern Rennrad und liest viel ... meist natürlich Science-Fiction und Krimis. Der früheste Romantitel, an den er sich erinnert, ist »Das
Sternenreich Mo« von Richard Koch: Vor ca. 40 Jahren für 5 Pfennige aus der Bibliothek der Kirchengemeinde geborgt.
Quelle und Foto: www.frankmause.de
Ute Zembsch aus Frankenberg liest aus Ihrem Roman "Spielweib"
Samstag 15. Juli 2023 um 19 Uhr
Eintritt frei - Wir bitten um eine Spende
Um Anmeldung unter 0172/8166804 wird gebeten
Geboren 1969 in Marburg, wuchs sie im nahen Wetter/Hessen auf und lebe seit Ende 1996 in Frankenberg/Eder. Sie arbeite Vollzeit als Bürokauffrau und absolvierte, gemeinsam mit ihrem Mann, von 2001 bis 2005 eine nebenberufliche Ausbildung zur staatl. geprüften Betriebswirtin. Tier- und Umweltschutz ist ihr äußerst wichtig und sie genießt die Natur bei der Gartenarbeit und beim Wandern. Sie begeistert zudem Bauchtanz, Naturheilkunde und spirituelle Themen.
Aus Faszination für das Mittelalter und die Antike gründete sie Anno 2000 einen Verein für erlebbares Mittelalter mit und verwandlte sich u.a. bei Pen-and-Paper-Rollenspielen in verschiedene historische und fantastische Charaktere. So kreierte sie 2013 für ihre Lieblingsfigur eine Hintergrundgeschichte in Romanlänge – ihr endgültiger Start ins kreative Schreiben. Seither liebt sie es, Romane und Kurzgeschichten in den Genres Historie und Fantasy zu verfassen. Sie legt auf historische Genauigkeit höchsten Wert und recherchiert mit viel Eifer, so kann sie neben spannender Unterhaltung Geschichtliches vermitteln und ferner mit beliebten Irrtümern aufräumen.
Quelle und Foto: www.utezembsch.de
Nordhessische Kultwurst
Lesung mit Fleischermeisterin Katharina Koch aus Calden aus ihrem Buch "Fleisch ist kein Gemüse"
Samstag 12. August 2023
um 19 Uhr
Eintritt frei - Wir bitten um eine Spende
Um Anmeldung unter 0172/8166804 wird gebeten
Katharina ist nicht gerade den klassischen Handwerksweg gegangen. Angekommen ist sie aber trotzdem: Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften in Berlin und Paris sammelte Katharina erste Berufserfahrungen im Bundestag und bei den Vereinten Nationen. Letztlich zog es sie aber doch wieder ins heimatliche Calden, denn „je mehr ich mich damit auseinandergesetzt habe, desto klarer wurde mir, dass ich lieber Unternehmerin mit eigenem Betrieb sein wollte.“
Quelle: www.handwerk.de
und natür dürft ihr auch etwas
naschen :-)
Eintritt frei - Um eine Spende wird gebeten
Bild@ Harry Soremski
Samstag, 30. September 2023
ab 19 Uhr
Eintritt 8 €
Es gibt leckeres Spanferkel vom Grill, Oktoberfestschmanker`l und Rehbocks Märzen vom Fass
Für die musikalische Unterhaltung mit DJ Lukas